Modellierung verteilter Systeme: Konzeption, Formale Spezifikation und Verifikation mit Produktnetzen - Programm Angewandte Informatik - Peter Ochsenschlager - Bücher - Springer Fachmedien Wiesbaden - 9783528054335 - 1995
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Modellierung verteilter Systeme: Konzeption, Formale Spezifikation und Verifikation mit Produktnetzen - Programm Angewandte Informatik Softcover reprint of the original 1st ed. 1995 edition

Peter Ochsenschlager

Preis
€ 52,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 11. - 21. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen
Eller

Modellierung verteilter Systeme: Konzeption, Formale Spezifikation und Verifikation mit Produktnetzen - Programm Angewandte Informatik Softcover reprint of the original 1st ed. 1995 edition

Hinter dem Begriff "Verteilte Systeme" verbergen sich heutzutage so unterschiedliche Konzepte wie Parallelrechner, Rechnernetze, Telekooperation und Multimediaanwendungen. Hauptanwen­ dungsfeld in diesem Buch ist die Telekooperation. Der Begriff" Verteiltes System", so wie er in diesem Buch verwendet wird, läßt sich informell - und in der Sprechweise der Tele­ kooperation -charakterisieren durch: - Kooperationspartner (Menschen und/oder Maschinen, allgemein autonome Systeme genannt), - Kooperationsziele, deren Erreichen gemeinsames Handeln der beteiligten Kooperationspartner erfordert (beispielsweise Abschluß eines Vertrags, Erarbeitung einer Spezifikation für ein technisches System, Fernwartung eines Systems, ... ) und - Komm unika tionsmedien, die Kooperationspartner miteinander verbinden (z. B. zum Transport von Sprach-, Bild-, oder Text­ information). Der Transport von Information aus Sicht eines Kommunikations­ mediums ist gekennzeichnet durch die Funktionen Senden, Über­ tragen, Vermitteln und Empfangen. Aus Sicht der Kooperations­ partner sind die Produktion der zu sendenden und die Konsumtion der empfangenen Information wichtige Begriffe. Kommunikationsmedien erbringen Kommunikationsdienst­ leistungen, die von den Kooperationspartnern in Anspruch genommen werden können. Zu den Eigenschaften verteilter Systeme gehören - Unsicherheit eines autonomen Systems über den Zustand der anderen an der Kooperation beteiligten autonomen Systeme, - Nebenläufigkeit und Nichtdeterminismus der Aktionen der autonomen Systeme als Ausflug ihrer Unabhängigkeit, 2 1 Einleitun[!, - Synchronisation ihrer Aktionen als Anforderung aus dem festgelegten Kooperationsziel, - aufeinander abgestimmte Betriebsmittelverwaltung (z. B. Puffer­ verwaltung von Sender und Empfänger), - aufeinander abgestimmte Mechanismen zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung, u. s. w.


280 pages, black & white illustrations, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1995
ISBN13 9783528054335
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Seitenanzahl 280
Maße 148 × 210 × 16 mm   ·   353 g
Sprache Deutsch