Mathematik Mit Kalkulen Und Maschinen - Logik Und Grundlagen Der Mathematik - Elmar Cohors-fresenglishborg - Bücher - Vieweg+teubner Verlag - 9783528083816 - 1977
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Mathematik Mit Kalkulen Und Maschinen - Logik Und Grundlagen Der Mathematik German, Softcover Reprint of the Original 1st Ed. 1977 edition

Elmar Cohors-fresenglishborg

Preis
€ 54,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 11. - 23. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Mathematik Mit Kalkulen Und Maschinen - Logik Und Grundlagen Der Mathematik German, Softcover Reprint of the Original 1st Ed. 1977 edition

Calculi nannten die Romer die Steinchen, mit denen sie auf dem Rechenbrett (lat. abacus) rechneten. Von diesem Wort ist das Wort ,, Kalktil" abgeleitet. Ein Beispiel fiir Kalktile sind die Logikkalktile. Das sind Regelsysteme zur formalen Umformung von Sprachpartikeln mit dem Ziel, logische Beweise zu formalisieren und auf kombinatorische Umformungen zuriickzufiihren. Allgemein sind Kalktile Regelsysteme zur rein formalen Umformung von Zeichenreihen. Diese brauchen nicht nur lineare Worte iiber einem Alphabet zu sein, es kann sich auch urn Muster in der Ebene oder im Raum handeln, die nach Regeln umge­ formt werden. FaBt man Spielregeln fiir Brettspiele (Legespiele) als Kalkiile auf, ist man der urspriinglichen Wortbedeutung wieder sehr nahe gekommen. Unter (Rechen) Maschinen stellt man sich Apparate zur automatischen Verarbeitung von Informationen vor. Dabei soli der Dbergang von einem Zustand in einen neuen nach festen Regeln (Programmen) verlaufen. In diesem Sinne stellen theoretische Modelle von Rechenmaschinen spezielle Kalkiile dar. Dieses Buch soli einen Einblick in ein Gebiet der mathematischen Grundlagenforschung geben, das sich mit dem kombinatorischen Hintergrund der Mathematik beschaftigt. Es sollen verschiedene Ansatze aufgezeigt werden, den intuitiven Begriff "Rechnen" mathe­ matisch zu prazisieren. Die Worte ,, Maschine" und "Kalkiil" (Regelsystem) bezeichnen dabei zwei Akzente, unter denen die intuitiven Vorstellungen prazisiert werden sollen. Bei der Beschaftigung mit Kalktilen und Maschinen geht es deshalb nicht urn die Behandlung verschiedener Gebiete, sondem urn die Untersuchung verwandter Theorien unter ver­ schiedenen Aspekten.


184 pages, black & white illustrations

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1977
ISBN13 9783528083816
Verlag Vieweg+teubner Verlag
Seitenanzahl 184
Maße 156 × 234 × 11 mm   ·   281 g
Sprache Deutsch