
Freunden von diesem Artikel berichten:
Grundgesetz Und Volksentscheid: Grunde Und Reichweite Der Entscheidungen Des Parlamentarischen Rats Gegen Formen Direkter Demokratie 1994 edition
Otmar Jung
Bestellware
Grundgesetz Und Volksentscheid: Grunde Und Reichweite Der Entscheidungen Des Parlamentarischen Rats Gegen Formen Direkter Demokratie 1994 edition
Otmar Jung
Warum sieht das Grundgesetz keine Sachentscheidungen des Volkes vor? Dem liegen keineswegs die angeblich schlechten "Weimarer Erfahrungen" mit Volksbegehren und Volksentscheid zugrunde. Vielmehr lehnte der Parlamentarische Rat 1948/49 alle Formen direkter Demokratie deshalb ab, weil er im Kalten Krieg der KPD bzw. SED keine Chance geben wollte, sich dieser Instrumente zu bedienen. Über die junge Bundesrepublik wurde gewissermaßen eine "plebiszitäre Quarantäne" verhängt. Mit dem Ende dieser Kampfposition ist auch die Räson für jene antiplebiszitären Entscheidungen entfallen.
369 pages, black & white illustrations
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 1. September 1994 |
ISBN13 | 9783531126388 |
Verlag | Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Seitenanzahl | 369 |
Maße | 152 × 229 × 20 mm · 503 g |
Sprache | Deutsch |
Alle Titel von Otmar Jung ansehen ( u. a. Taschenbuch und Gebundenes Buch )