Sprache und Integration bei russ - Avalon - Bücher - GRIN Verlag - 9783640967162 - 26. Juli 2011
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Sprache und Integration bei russ German edition

Avalon

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Sprache und Integration bei russ German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachenpolitische Dimensionen der mehrsprachigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit stellt einen Überblick über theoretische Grundlagen und Situationen im Bereich der Sprache und Integration im Einwanderungskontext. Insbesondere wird auf die Konstellation der russischsprachigen Migranten und deren sprachliche Integrationssituation in Deutschland eingegangen. , Abstract: Zu Beginn sollen die Relevanz und Aktualität der Arbeit erörtert werden. Das Thema ist insofern von großer Bedeutung, da die Integrationsdebatte in Deutschland in letzter Zeit viel Interesse und Aufmerksamkeit seitens der Politiker und Wissenschaftler verschiedenster Richtungen geweckt hat. Wie trägt die Aneignung von Sprache des Aufnahmelandes zur Integration der Immigranten in dieses Land bei? Können gesellschaftliche und sprachliche Integration gleichgesetzt werden? Wer trägt die Verantwortung dafür, dass die Integration der Menschen mit Migrationshintergrund gelingen kann? Was sind Immigrantensprachen und wie charakterisiert sich der Sprachgebrauch im Einwanderungskontext? Welche Rolle spielt die Erstsprache des Migranten im Integrationsprozess? Das sind Fragen, die ich in der vorliegenden Arbeit in Bezug auf die russischsprachigen Migranten in Deutschland näher betrachten möchte. In der Einführung werde ich die Bedeutung von Sprache im Integrationskontext allgemein erläutern. Dafür stütze ich mich im Wesentlichen auf die theoretischen Überlegungen des deutschen Soziologen Hartmut Esser (2006), Kai-Uwe Beger (2000) sowie Hans-Jürgen Krumm (2004). Im Folgenden wird auf den russisch-deutschen Sprachgebrauch in Deutschland und auf die in diesem Zusammenhang in der Forschung beobachteten Phänomene eingegangen. Dabei werde ich die statistischen Daten aus dem Migrationsbericht des Bundesamtes für M

Medien Bücher     Buch
Erscheinungsdatum 26. Juli 2011
ISBN13 9783640967162
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 28
Maße 138 × 2 × 213 mm   ·   51 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Avalon

Andere haben auch gekauft

Alle Titel von Avalon ansehen ( u. a. CD , Buch , LP , DVD und 7" )