Kommt es zwischen Iwein und Laudine - Li - Bücher - GRIN Verlag - 9783656044710 - 4. November 2011
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Kommt es zwischen Iwein und Laudine German edition

Li

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Kommt es zwischen Iwein und Laudine German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ein rîter, der gelêrt was unde ez an den buochen las, swenner sîne stunde niht baz bewenden kunde, daz er ouch tihtennes pflac (daz man gerne h?ren mac, dâ kêrt er sînen vlîz an) Diese Begründung für das Entstehen seines höfischen Epos ?Iwein" nennt der Verfasser selbst, Hartmann von Aue, ein Ministeriale aus alemannisch-schwäbischen Adel. Doch steht außer Frage, dass wir es hier mit Auftragsliteratur zu tun haben. Bei ?Iwein" von Hartmann von Aue handelt es sich um einen Artus -Roman aus dem frühen 13. Jahrhundert. Er hat die französische Version ?Yvain" von Chretien zum Vorbild. Über vielerlei mögliche textanalytische und sprachwissenschaftliche Ansätze zur Betrachtung hinaus, führt uns dieser Text auch in die höfische Welt des Mittelalters ein. Manch Einer mag den Roman als melodramatisches Charakterstück lesen, mit dem edlen Ritter im Zentrum. Auf ihn warten viele unbestrittene Abenteuer und natürlich darf auch zum Beweis seiner Mannhaftigkeit die Herzensdame nicht fehlen. Nur bei näherer Betrachtung des Werkes erkennt man die wirklich wichtigen Themen und deren gesellschaftspolitische Bedeutung, als da wären êre, triuwe und minne. Für meine Arbeit habe ich mich mit dem hervortretenden Motiv der Minne befasst. Dieser Begriff beinhaltet erstaunlich verschiedene Bedeutungsebenen. Im Roman stellt die Minne eine treibende Kraft der Handlung dar und bestimmt deren Tempo. Meine Hausarbeit behandelt die ?Liebesbeziehung" zwischen den beiden Hauptfiguren Iwein und Laudine. Besonders hervorheben will ich dabei die Motivationsgründe ihrer Heirat und den baldigen Bruch in ihrer Beziehung. Es soll erörtert werden, ob Missverständnisse zwischen ihnen und/oder aber auch das damalige Verständnis von Ehe und Liebe in der Sicht und Denkweise des Mittelalters zum Ehe-Aus führten. Auf die Wiedergab

Medien Bücher     Buch
Erscheinungsdatum 4. November 2011
ISBN13 9783656044710
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 32
Maße 138 × 2 × 213 mm   ·   40 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Li