Prozessorientiertes Qualitatsmanagement zwischen DIN ISO 9000 und Reengineering: Einfuhrung eines Qualitatsmanagementsystems im mittelstandischen Unternehmen - Markus Becker - Bücher - Diplom.de - 9783838642222 - 13. Juni 2001
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Prozessorientiertes Qualitatsmanagement zwischen DIN ISO 9000 und Reengineering: Einfuhrung eines Qualitatsmanagementsystems im mittelstandischen Unternehmen German edition

Markus Becker

Preis
CA$ 229,50

Bestellware

Lieferdatum: ca. 1. - 11. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Prozessorientiertes Qualitatsmanagement zwischen DIN ISO 9000 und Reengineering: Einfuhrung eines Qualitatsmanagementsystems im mittelstandischen Unternehmen German edition

Diplomarbeit, die am 15.11.1994 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen eingereicht wurde. Einleitung: In den siebziger Jahren begannen die Studien des amerikanischen Forschungsprogramms PIMS (Profit Impact of Market Strategies): Bei der Untersuchung von Unternehmensstrategien zeigte sich, dass Wachstum, Marktanteile sowie der Gewinn von Unternehmen mit Qualität zusammenhängen. Die Untersuchungen fanden - insbesondere in der Industrie - große Beachtung, und mittlerweile wird Qualität als wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg angesehen. Auch Qualitäts-Initiativen wie der Malcolm Baldrige Quality Award (MBQA) in den USA [US Department, 1991], der European Quality Award oder die Förderung von Verbundprojekten durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie wurden aufgrund entsprechender Überlegungen ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Qualitäts-Programme erzielte Ergebnisse sind zum Teil sehr eindrucksvoll: So konnte beispielsweise AT&T, der frühere Monopolist auf dem Gebiet der Telekommunikation, die durchschnittliche Zeit für die Neuproduktentwicklung von 40 auf 20 Monate senken [Homburg, 1994], die Bestände um 40 % verringern und 400 Millionen Dollar einsparen. Gleichzeitig stieg der Umsatz im internationalen Geschäft auf das Doppelte [Wisner, 1994]. Andere Preisträger des MBQA berichten von einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, die sie durch eine Reihe von Kennzahlen mit 84 % quantifizieren, und von Verbesserungen der finanziellen Ergebnisse um 58 %. Derzeit bestimmen zwei Ansätze der Qualitätsförderung die Diskussion in Theorie und Praxis: Einerseits die umfassenden, ganzheitlichen Managementkonzepte, deren wesentliche Elemente in Japan und den USA entwickelt wurden, und die meist als Total Quality Management (TQM) bezeichnet werden; andererseits die internationale Normenreihe ISO/DIS 9000 - 9004. Sie gilt in Deutschland als DIN ISO 9000 - 9004, auf europäischer Ebene als EN 29000...


236 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 13. Juni 2001
ISBN13 9783838642222
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 236
Maße 148 × 210 × 14 mm   ·   312 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Markus Becker

Andere haben auch gekauft