Die Bedeutung des Risikomanagements fur die Beschaffungs- und Produktionslogistik - Emil Bayer - Bücher - Diplom.de - 9783838654003 - 7. Mai 2002
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Bedeutung des Risikomanagements fur die Beschaffungs- und Produktionslogistik German edition

Emil Bayer

Preis
NOK 999

Bestellware

Lieferdatum: ca. 23. Jul - 2. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die Bedeutung des Risikomanagements fur die Beschaffungs- und Produktionslogistik German edition

Diplomarbeit, die am 13.03.2002 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich 3, Wirtschaft und Recht eingereicht wurde. Einleitung: Die zunehmende Dynamik der Weltmärkte, die Globalisierung und die rasche Weiterentwicklung von Technologien im Internetzeitalter stellen die Unternehmen vor neue und sich ständig verändernde Herausforderungen. Einerseits bietet dies zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, andererseits erwachsen aus dieser Entwicklung auch Risiken. So werden z. B. die Produkt- und Innovationszyklen immer kürzer, was eine schnelle Produktentwicklung voraussetzt. Wenn die Planungs- und Entwicklungsprozesse dabei nicht den neuen Gegebenheiten angepasst werden, kann diese schnelle Produktentwicklung eine gleichzeitig einhergehende steigende Fehleranfälligkeit verursachen. Im weiteren ist zu erkennen, das einerseits eine kundenorientierte Fertigung immer mehr Bedeutung erlangt, was durch die Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen die Planbarkeit der Produktionsprozesse erschweren und u. U. durch komplexere Produktionsabläufe und erhöhte Rüstzeiten eine Verlängerung der Durchlaufzeiten bedeuten kann. Andererseits wird die vom Kunden akzeptierte Lieferzeit am Markt immer kürzer. Durch den internationalen Wettbewerb wird der Druck auf die Unternehmen verstärkt, die Kosten zu senken, was z. B. durch Global Sourcing, Verlagerung der eigenen Produktion ins Ausland oder Outsourcing erreicht werden soll. Durch den Einsatz dieser Strategien entstehen aber nicht unerhebliche Probleme durch internationale Verflechtungen und Abhängigkeiten von Vorlieferanten und Beschaffungsmärkten. Aber nicht nur externe, sondern auch interne Veränderungen wie neue Organisationsstrukturen und neue Prozessabläufe können den Unternehmen dabei Probleme bereiten und Ursache neuer Risiken sein. Immer mehr Unternehmen sind sich dieser Problematik bewusst und erkennen, dass eine systematische Identifikation und


104 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 7. Mai 2002
ISBN13 9783838654003
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 104
Maße 148 × 210 × 6 mm   ·   145 g
Sprache Deutsch