Die Betriebsubertragung an Angehoerige gegen Leibrente: Eine Analyse der steuerlichen Wirkungen - Nourallah, Riad (University of Westminster UK) - Bücher - Diplom.de - 9783838697833 - 27. August 2006
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Betriebsubertragung an Angehoerige gegen Leibrente: Eine Analyse der steuerlichen Wirkungen German edition

Nourallah, Riad (University of Westminster UK)

Preis
R$ 529,54

Bestellware

Lieferdatum: ca. 26. Jun - 8. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die Betriebsubertragung an Angehoerige gegen Leibrente: Eine Analyse der steuerlichen Wirkungen German edition

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die komplexe Materie der Betriebsübertragung an Angehörige gegen Leibrente steht seit Jahren im Fokus der steuerrechtlichen Rechtsprechung und betriebswirtschaftlicher Optimierungskalküle. Dem Autor gelingt mit der Diplomarbeit eine äußerst ausführliche Darstellung und tiefe Analyse der Thematik. In dem ersten Part analysiert der Autor äußerst detailliert die steuerrechtlichen Gegebenheiten der Versorgungs-, der Betrieblichen Veräußerungs-, der Veräußerungs-, der Teilentgeltlichen Leib- und der Unterhaltsrente. Bei der Analyse des aktuellsten Rechtsstandes geht der Autor insbesondere auf Wahlrechte im Rahmen der Einkommen-, Erbschaft-, Umsatz-, Grunderwerb-, Gewerbe- und Kirchensteuer sowie des Solidaritätszuschlages ein. Aufgrund der Komplexität gerührt durch zahlreiche Gesetzesänderungen, Grundsatzurteilen sowie Verwaltungsanweisungen des BMF liegt der Fokus auf die einkommen-, und erbschaftsteuerrechtliche Einordnung und Darstellung der Rechtsfolgen der Versorgungs- und der Veräußerungsrente. In dem zweiten Part modelliert der Autor betriebswirtschaftliche Entscheidungskalküle. Hierbei integriert der Autor die oben analysierten steuerrechtlichen Rechtsfolgen und Wahlrechte in Form von Teilsteuersätzen in das Kapitalwertmodell und analysiert die betriebswirtschaftlichen Wirkungen der Leibrenten und gibt Sachverhaltsgestaltungsempfehlungen. Aufgrund der zahlreichen Wahlrechte liegt der Fokus auf der Versorgungs- und der Veräußerungsrente. Der Verfasser geht hierbei insbesondere auf die Sofort- und Zuflussbesteuerung ein. In dem dritten Part integriert der Autor das Markt- und das biometrische Risiko in die bisherigen Entscheidungskalküle und leitet wiederum aus der Wirkungsanalyse Sachverhaltsgestaltungen ab. Zur Bestimmung des Marktrisikos legt der Autor den WACC-Ansa


108 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 27. August 2006
ISBN13 9783838697833
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 108
Maße 148 × 210 × 7 mm   ·   149 g
Sprache Deutsch