Klein Zaches genannt Zinnober (Grossdruck) - E T A Hoffmann - Bücher - Henricus - 9783847836384 - 4. Juni 2019
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Klein Zaches genannt Zinnober (Grossdruck)

E T A Hoffmann

Preis
Mex$ 721,18

Bestellware

Lieferdatum: ca. 24. Jul - 5. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Auch vorhanden als:

Klein Zaches genannt Zinnober (Grossdruck)

E. T. A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober. Ein Märchen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden. Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin (Dümmler) 1819. Textgrundlage ist die Ausgabe: E. T. A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin: Aufbau, 1963. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jacques Callot, Burlesker Geiger, 1616. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) Über den Autor: 1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E. T. A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preußische Offiziere strafversetzt nach Polen und schließlich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zurückkehrt widmet er sein künstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gründet den Serapinenorden und schreibt seine großen Romane, Die Elixiere des Teufels und die Lebensansichten des Katers Murr, sowie zahlreiche Erzählungen, deren vorletzte, der Meister Floh, beschlagnahmt wird, weil der preußische Polizeidirektor in der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E. T. A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt - vom Sterbebett aus die E

Medien Bücher     Gebundenes Buch   (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband)
Erscheinungsdatum 4. Juni 2019
ISBN13 9783847836384
Verlag Henricus
Seitenanzahl 130
Maße 178 × 254 × 10 mm   ·   449 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von E T A Hoffmann