Deutsche Menschen (Grossdruck) - Walter Benjamin - Bücher - Henricus - 9783847851578 - 4. März 2021
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Deutsche Menschen (Grossdruck)

Walter Benjamin

Deutsche Menschen (Grossdruck)

Walter Benjamin: Deutsche Menschen. Eine Folge von Briefen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Auswahl und Einleitungen von Detlef Holz [Pseudonym Benjamins]. Vita Nova Verlag, Luzern 1936. Inhaltsverzeichnis: Deutsche Menschen. Vorwort. Karl Friedrich Zelter an Kanzler von Müller. Georg Christoph Lichtenberg an G. H. Amelung. Johann Heinrich Kant an Immanuel Kant. Georg Forster an seine Frau. Samuel Collenbusch an Immanuel Kant. Heinrich Pestalozzi an Anna Schultheiss. Johann Gottfried Seume an den Gatten seiner früheren Verlobten. Friedrich Hölderlin an Casimir Böhlendorf. Clemens Brentano an den Buchhändler Reimer. Johann Wilhelm Ritter an Franz von Baader. Bertram an Sulpiz Boisserée. Ch. A. H. Clodius an Elisa von der Recke. Johann Heinrich Voss an Jean Paul. Annette von Droste-Hülshoff an Anton Matthias Sprickmann. Joseph Görres an den Stadtpfarrer Aloys Vock in Aarau. Justus Liebig an August Graf von Platen. Wilhelm Grimm an Jenny von Droste-Hülshoff. Karl Friedrich Zelter an Goethe. David Friedrich Strauss an Christian Märklin. Goethe an Moritz Seebeck. Georg Büchner an Karl Gutzkow. Johann Friedrich Dieffenbach an einen Unbekannten. Jacob Grimm an Friedrich Christoph Dahlmann. Fürst Clemens von Metternich an den Grafen Anton von Prokesch-Osten. Gottfried Keller an Theodor Storm. Franz Overbeck an Friedrich Nietzsche. Anhang. Friedrich Schlegel an Schleiermacher. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Albrecht Dürer, Pult mit Büchern, um 1510. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1892 in Berlin als ältestes von drei Kindern eines Antiquitätenhändlers geboren, studiert Walter Bendix Schoenflies Benjamin Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte zunächst in Freiburg im Breisgau, dann in Berlin. Dem Einzug zum Militärdienst entgeht er 191

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 4. März 2021
ISBN13 9783847851578
Verlag Henricus
Seitenanzahl 104
Maße 210 × 297 × 6 mm   ·   267 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Walter Benjamin

Andere haben auch gekauft

Andere Titel dieser Serie