Inventionen und Innovationen in de - Böhm - Bücher - GRIN Verlag - 9783638940542 - 2. August 2013
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Inventionen und Innovationen in de German edition

Böhm

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Inventionen und Innovationen in de German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaften), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Das Thema der Innovationen zur Zeit der Weimarer Republik wird speziell anhand der Entwicklung des Rundfunks analysiert. Die Innovationsfreudigkeit dieser Epoche wird als sehr hoch eingestuft, was eng verbunden mit der neuen Verfassung und der Aufhebung von Zensur und staatlichen Eingriffen zu sehen ist. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Entwicklung vom Militärfunk der Kaiserzeit hin zum allgemein gebräuchlichen Massenmedium zu Beginn der dreißiger Jahre. Vor dieser Analyse wird der ökonomische Innovationsprozess in seinen Phasen sowie auf verschiedenen Aggregationsebenen der Wirtschaft dargestellt: von Kondratieff-Zyklen der Gesamtwirtschaft über Betrachtungen der Technologieentwicklung bis hin zum anreizbasierten Ansatz der Mikroökonomik. Von besonderer Bedeutung sind dabei die grundlegenden Phasen des Innovationsprozesses, die Invention, Innovation, Diffusion und Imitation, welche für jede neue Technologie in dieser Abfolge auftreten. Die Rundfunkentwicklung macht deutlich, durch welche Motive und welche Determinanten dieser Prozess beeinflusst wird. Besonders hervorzuheben ist bei dieser Technologie, dass die gesamte Entwicklung im Spannungsfeld zwischen unternehmerischen und staatlichen Interessen stattfand, was zur Folge hatte, dass sich die Unternehmen ausschließlich auf das Geschäft mit Empfangsgeräten spezialisierten und der Staat versuchte, die Kontrolle über die inhaltliche Seite des Mediums zu erhalten. Infolge dieser Machtkämpfe wurde zur Weimarer Zeit nahezu kein politisches Programm im Rundfunk übertragen. Parteipolitik über allgemeine Interessen zu stellen ist exemplarisch für diese Zeit. In Verbindung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen, der Republikfeindlichkeit, besonders des ehemaligen A

Medien Bücher     Buch
Erscheinungsdatum 2. August 2013
ISBN13 9783638940542
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 56
Maße 207 × 3 × 292 mm   ·   181 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Böhm

Andere haben auch gekauft

Alle Titel von Böhm ansehen ( u. a. Buch , CD , LP und Taschenbuch )