Angebotsbearbeitung Schnittstelle Zwischen Kunden Und Lieferanten: Kundenorientierte Angebotsbearbeitung Fur Investitionsguter Und Industrielle Dienstleistungen - Vdi-buch / Praxis Des Technischen Vertriebs - Vdi Entwicklung-konstruktion-vertrieb - Bücher - Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm - 9783642636387 - 13. Oktober 2012
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Angebotsbearbeitung Schnittstelle Zwischen Kunden Und Lieferanten: Kundenorientierte Angebotsbearbeitung Fur Investitionsguter Und Industrielle Dienstleistungen - Vdi-buch / Praxis Des Technischen Vertriebs

Vdi Entwicklung-konstruktion-vertrieb

Preis
€ 59,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 16. - 26. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Angebotsbearbeitung Schnittstelle Zwischen Kunden Und Lieferanten: Kundenorientierte Angebotsbearbeitung Fur Investitionsguter Und Industrielle Dienstleistungen - Vdi-buch / Praxis Des Technischen Vertriebs

Description for Sales People: Konkurrenzfahige, abgestimmte Angebote sollen den Kunden zufriedenstellen und dem Lieferanten eine solide Basis fur seine Planungen liefern. Angebotsplanung und Produktplanung lassen sich nicht aus der Prozesskette des Unternehmens isolieren. Hier werden Methoden und Instrumente der Angebotsbearbeitung fur Investitionsguter und industrielle Dienstleistungen dargestellt, umfassend und praxisgerecht. Die Prozesskette als Grundlage der Beziehungen zu anderen Unternehmensteilen wird analysiert und daraus ein Organisationsmodell fur die Angebotsbearbeitung entwickelt. Table of Contents: 1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Angebotsbearbeitung.- 2.1 Aufbau und Formen von Angeboten.- 2.1.1 Gliederung und Komponenten eines Angebotes.- 2.1.2 Angebotsformen.- 2.2 Benotigte Informationen zur Angebotsbearbeitung.- 2.3 Systematische Erzeugnisgliederung.- 2.4 Umsetzung des Angebots im Auftragsfall.- 3 Ablauf der Angebotsbearbeitung.- Die Analysemethode IDEF0.- [A0] Angebot bearbeiten.- [Al] Anfrage erfassen und klaren.- [A2] Angebotsbearbeitung planen und steuern.- [A3] Technische Losung erarbeiten.- [A4] Liefertermin bestimmen.- [A5] Angebotspreis kalkulieren.- [A6] Angebotsdokumentation erstellen.- 3.1 Anfrageerfassung und -klarung.- 3.2 Anfragebewertung.- 3.3 Angebotsbearbeitung planen und steuern.- 3.3.1 Ziele der Planung und Steuerung.- 3.3.2 Grundlagen der Planung und Steuerung.- 3.3.3 Vorgehensschritte.- 3.4 Technische Losungsfindung.- 3.4.1 Baukastensysteme.- 3.4.2 Klassifikationssysteme.- 3.4.3 Datenbanken.- 3.4.4 Expertensysteme.- 3.5 Lieferterminbestimmung.- 3.5.1 Inhalt und Aufgaben der Terminplanung.- 3.5.2 Voraussetzungen der Angebotsterminierung.- 3.5.3 Arten der Terminplanung.- 3.5.4 Vorgehensweise der Terminplanung.- 3.6 Kalkulation und Preisbildung.- 3.6.1 Aufgaben der Angebotskalkulation.- 3.6.2 Grundlagen der Kalkulation.- 3.6.3 Preisfindung und Preisbestimmung.- 3.7 Erstellung der Angebotsunterlagen.- 3.7.1 Informationsgrundlage der Angebotsunterlagen.- 3.7.2 Arten von Angebotsunterlagen und deren Nutzung.- 3.7.3 Gestaltung der Angebotsunterlagen.- 4 Methoden der Angebotsbearbeitung.- 4.1 Verfahren zur Anfragebewertung.- 4.1.1 Bildung von Kriteriengruppen.- 4.1.2 Durchfuhrung der Bewertung.- 4.1.3 Nutzwertanalyse.- 4.2 Finden technischer Losungen.- 4.2.1 Baukastenmethode.- 4.2.2 Verschlusselungsmethoden Methoden und Hilfsmittel zur technischen Losungsfindung.- 4.2.3 Datenbanken.- 4.2.4 Expertensysteme.- 4.3 Verfahren und Hilfsmittel zur Lieferterminbestimmung.- 4.3.1 Durchlauforientierte Terminierungsverfahren.- 4.3.2 Kapazitatsorientierte Terminierungsverfahren.- 4.3.3 Kombinierte Terminierungsverfahren.- 4.3.4 Informationssysteme fur die Terminplanung.- 4.4 Methoden der Kalkulation und Preisbestimmung.- 4.4.1 Ermittlung der Einzelkosten.- 4.4.2 Verrechnung der Einzel- und Gemeinkosten (Vollkostenkalkulation).- 4.4.3 Aktualisierung der Kostenwerte.- 4.4.4 Preisfindung und Preisbestimmung.- 4.4.5 EDV-Unterstutzung bei der Angebotskalkulation.- 4.5 Hilfsmittel zur Erstellung der Angebotsunterlagen.- 4.5.1 Voraussetzungen zur Standardisierung der Angebotsunterlagen.- 4.5.2 Rationelle Erstellung der Dokumente.- 5 Organisatorische Aspekte der Angebotsbearbeitung.- 5.1 Grundlagen der Aufbauorganisation.- 5.1.1 Struktur- und Gestaltungsprinzipien.- 5.1.2 Gestaltung der Aufbauorganisation.- 5.2 Aufbauorganisation der Angebotsbearbeitung.- 5.3 Stellenbeschreibung und Anforderungsprofile im Angebotswesen.- 6 Zusammenfassung.- Anhang A: IDEF0-Methode.- Anhang B: Klassifikationssysteme.- Anhang C: Klassifizierungsnummernsysteme."Jacket Description/Back: Konkurrenzfahige, abgestimmte Angebote sollen den Kunden zufriedenstellen und dem Lieferanten eine solide Basis fur seine Planungen liefern. Angebotsplanung und Produktplanung lassen sich nicht aus der Prozesskette des Unternehmens isolieren. Hier werden Methoden und Instrumente der Angebotsbearbeitung fur Investitionsguter und industrielle Dienstleistungen dargestellt, umfassend und praxisgerecht. Die Prozesskette als Grundlage der Beziehungen zu anderen Unternehmensteilen wird analysiert und daraus ein Organisationsmodell fur die Angebotsbearbeitung entwickelt."


191 pages, black & white illustrations, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 13. Oktober 2012
ISBN13 9783642636387
Verlag Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm
Seitenanzahl 191
Maße 156 × 234 × 11 mm   ·   299 g
Sprache Deutsch  
Redakteur Vdi Entwicklung-konstruktion-vertrieb
Redakteur Vdi, Englishtwicklung-konstruktion-vertr