Vollzeitpflege Als Hilfe Zur Erziehung - Zeynep Ören - Bücher - GRIN Verlag - 9783656361237 - 27. Januar 2013
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Vollzeitpflege Als Hilfe Zur Erziehung German edition

Zeynep Ören

Preis
€ 40,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 23. Jul - 2. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Vollzeitpflege Als Hilfe Zur Erziehung German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Familie 2.1 Definition 3. Staat und Familie 3.1 Elternpflichten und Kinderrechte 4. Hilfe zur Erziehung - Vollzeitpflege 4.1 Die Pflegefamilie als Form der Vollzeitpflege 4.2 Die Pflegefamilie und ihre Herausforderung 4.3 Das Kind und seine Entwicklung 4.4 Das Jugendamt und seine Aufgaben 5. Resümee 6. Literaturverzeichnis 1. Einleitung ?Wir suchen nicht für eine Pflegefamilie, ein geeignetes Kind, sondern für ein erziehungsbedürftiges Kind, die geeignete Pflegestelle" (Heitkamp, H 1989: 151) Der deutsche Staat hat den Schutzauftrag, Kinder zu schützen und das Recht bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in den privaten Raum der Familie einzugreifen. Eine mögliche Intervention ist die Fremdunterbringung der Kinder in Pflegefamilien. Im Jahr 2005 befanden sich in Deutschland ca. 50.000 Kinder in Pflegefamilien, weil die leiblichen Eltern die notwendige Erziehung und Versorgung des Kindes nicht leisten können oder wollen. Hinzukommt, dass der Staat weiterhin beauftragt ist, das Kindeswohl auch innerhalb der Pflegefamilie zu schützen. Die Vollzeitpflege stellt eine große Herausforderung für die aufnehmende Pflegefamilie dar, denn sie ist für die weitere Entwicklung des Kindes verantwortlich. Aus sozialpädagogischer Sicht ist es deshalb wichtig, zu fragen, welche Chancen das Aufwachsen eines Kindes in einer Pflegefamilie im Vergleich zu der Herkunftsfamilie bietet? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der obigen Fragestellung im Hinblick auf den Familienbegriff. Zu Beginn wird versucht den Begriff ?Familie" zu definieren. Der zweite Abschnitt handelt von dem Spannungsfeld zwischen Elternrecht und dem Schutzauftrag des Staates. Hierbei sollen die Rechte und Pflichten der Eltern auf der einen Seite und die Rechte und Pf

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 27. Januar 2013
ISBN13 9783656361237
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 20
Maße 175 × 1 × 250 mm   ·   54 g
Sprache Deutsch