Das griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen - Rolf Bernhardt - Bücher - Diplom.de - 9783838601113 - 1. Juli 1997
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Das griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen German edition

Rolf Bernhardt

Preis
€ 90,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 22. Jul - 1. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Das griechische Symposion im Wandel von der Adelspolitik zur Polis gleicher und freier Politen German edition

Staatsexamensarbeit, die am 01.05.1995 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Einleitung: Essen, Trinken und Demokratie - hat dies etwas miteinander zu tun, und falls ja, handelt es sich bloß um parallele Erscheinungen oder besteht irgendwo ein Kausalzusammenhang? Fragen, die sich im Licht heutiger Verhältnisse geradezu aufdrängen, aber sie haben die Menschen schon vor knapp dreitausend Jahren intensiv beschäftigt, und entsprechend haben sich unsere kulturellen Vorfahren verhalten. Gang der Untersuchung: Der Bogen dieser Arbeit ist weit gespannt: Er beginnt bei den Tafeln der Helden Homers (er reicht also bis in das zweite vorchristliche Jahrtausend hinein); danach werden Homers nichtadelige Zeitgenossen betrachtet, griechische Bauern, wie Hesiod sie etwa um 750 v. Chr. erlebte; die Verhältnisse während der archaischen Zeit im 6. Jahrhundert v. Chr. werden besonders unter die Lupe genommen, einmal weil schriftliche und archäologische Quellen eine intensivere Untersuchung zulassen, zum anderen weil in dieser Epoche der Grundstein für einen Umbau gelegt wurde, an dem wir zum Teil heute noch arbeiten: die Entwicklung von einer aristokratischen Herrschaft hin zu einer Beteiligung des gesamten Volkes an Entscheidungen, die alle Menschen eines Staates betreffen (nämlich zur sogenannten "radikalen" Demokratie seit 462/1 v. Chr.), und in diesem Kontext wird die begleitende Entwicklung der Tischgemeinschaften, Eß- und Trinksitten veranschaulicht, wobei Kausalzusammenhänge offengelegt werden (in etwa kann man hierbei an die informellen Entscheidungen denken, die heutzutage bei "Arbeitsessen" getroffen werden). Nicht behandelt werden die Symposien als Literaturform, wie es sie seit Xenophon und Platon gab, einmal weil sie in die nachfolgende Epoche gehören, zum anderen weil die Entwicklung des Symposions mit der Einführung der "radikalen" Demokratie einen vorläufigen Abschluß gefunden hatte. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Athen...


108 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1. Juli 1997
ISBN13 9783838601113
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 108
Maße 148 × 210 × 7 mm   ·   149 g
Sprache Deutsch