Die Vogel - Aristophanes - Bücher - Hofenberg - 9783843018531 - 10. Oktober 2016
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Vogel

Aristophanes

Preis
NZD 67,41

Bestellware

Lieferdatum: ca. 27. Jun - 9. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Auch vorhanden als:

Die Vogel

Publisher Marketing: Aristophanes: Die Vogel. (Orinthes) Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschlage findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Gotter. Uraufgefuhrt wahrend der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten Die Vogel aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. Eulen nach Athen tragen und Wolkenkuckucksheim sind heute noch gelaufige Redewendungen aus Aristophanes' Vogeln. Auffuhrung 414 v. Chr. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Aristophanes: Samtliche Komodien. 2 Bande, ubers. v. Ludwig Seeger, Zurich: Artemis-Verlag, 1952. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franz Marc, Vogel, 1914. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Uber den Autor: 444 v. Chr. in Athen geboren, schreibt Aristophanes nach grundlicher dramaturgischer Ausbildung etwa 40 Stucke, die sich stets auch auf zeitgenossische Ereignisse beziehen. Dabei scheut er vor drastischer Zuspitzung und scharfer Satire nicht zuruck. Er spottet uber die Sophisten und Sokrates gleichermassen und seine Verunglimpfung des Kleon bringt ihm eine Klage ein. Dennoch - oder gerade deshalb - ist er als einer der ganz grossen Komodiendichter schon zu Lebzeichen ein ebenso hochausgezeichneter wie angesehener Mann. Platon schliesslich setzt ihm posthum ein Denkmal mit seiner Rolle in dem beruhmten Gastmahl." Contributor Bio:  Aristophanes Peter Meineck is Clinical Associate Professor of Classics, New York University, and Artistic Director of the Aquila Theatre Company.

Medien Bücher     Gebundenes Buch   (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband)
Erscheinungsdatum 10. Oktober 2016
ISBN13 9783843018531
Verlag Hofenberg
Seitenanzahl 90
Maße 156 × 234 × 6 mm   ·   303 g
Sprache Französisch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Aristophanes

Andere Titel dieser Serie