Der Gute Mond / er Lasst Die Hand Kussen / Ihr Traum - Marie Von Ebner-eschenbach - Bücher - Hofenberg - 9783843019293 - 26. September 2015
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Der Gute Mond / er Lasst Die Hand Kussen / Ihr Traum

Marie Von Ebner-eschenbach

Preis
€ 37,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 10. - 22. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Auch vorhanden als:

Der Gute Mond / er Lasst Die Hand Kussen / Ihr Traum

Publisher Marketing: Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond / Er lasst die Hand kussen / Ihr Traum. Drei Erzahlungen Drei Erzahlungen aus den Neuen Dorf- und Schlossgeschichten, die 1886 erschienen. Der gute Mond: Erstdruck: In: Westermanns deutsche Monatshefte, Braunschweig (Westermann) 29. Jg., 1884/85, Bd. 57; erste Buchausgabe in: Neue Dorf- und Schlossgeschichten, Berlin (Gebruder Paetel) 1886. Er lasst die Hand kussen: Erstdruck: In: Vom Fels zum Meer, 5. Jg., 1885/86; erste Buchausgabe in: Neue Dorf- und Schlossgeschichten, Berlin (Gebruder Paetel) 1886. Ihr Traum: Erstdruck: In: Deutsche Dichtung, 3. Jg., 1887/88; erste Buchausgabe in: Gesammelte Schriften, 4. Band, Berlin (Gebruder Paetel) 1893. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage sind die Ausgaben: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Banden.] [Bd. 1: ] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, [Bd. 2: ] Kleine Romane, [Bd. 3: ] Erzahlungen. Autobiographische Schriften. Herausgegeben von Johannes Klein, Munchen: Winkler, 1956-1958. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Salomon Rombouts, Strassenszene im Dorf, 2. Halfte des 17. Jahrhunderts. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Uber die Autorin: 1830 als Freiin von Dubsky auf Schloss Zdislavic bei Kremsier in Mahren geboren, geniesst Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mahren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veroffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman uber die Magd Bozena, der jedoch zunachst nur zogerl"

Medien Bücher     Gebundenes Buch   (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband)
Erscheinungsdatum 26. September 2015
ISBN13 9783843019293
Verlag Hofenberg
Seitenanzahl 70
Maße 156 × 234 × 6 mm   ·   290 g
Sprache Französisch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Marie Von Ebner-eschenbach

Andere Titel dieser Serie